hellgrüne bis dunkelgrüne Hügellandschaft

Schlafen

Schlaf- und Ruhephasen sind für die kindliche Entwicklung ebenso wichtig, wie die aktiven und anregenden Phasen. Die meisten Kinder im Alter von einem Jahr, haben vormittags noch ein Ruhebedürfnis. Manchen reicht es, sich in eine stille, geschützte Ecke zurückzuziehen, andere brauchen noch eine halbe Stunde Schlaf. Den Mittagsschlaf erachte ich für alle Kinder im Alter zwischen eins und drei als nötig und wichtig. Er deckt einen notwendigen Teil ihres gesamten Schlafbedürfnisses ab. Nach einem anstrengenden Vormittag in der Gruppe benötigen die Kinder diese Ruhephase unbedingt, um Kraft für den Nachmittag zu tanken. Durch den strukturierten Tagesablauf ergibt es sich, das alle Kinder um halb eins in den  gemeinsamen Schlafraum zum Mittagsschlaf gehen. Die täglich gleichbleibende Routine und die Rituale helfen den Kindern, Spannungen abzubauen und den Übergang zum Schlafen zu erleichtern. Ich beziehe die Kinder in diese Routine mit ein, indem sie sich selbst ausziehen, ihre Zahnbürsten holen, Kuscheltiere und Schnuller auf die jeweiligen Betten verteilen und Bücher zum Vorlesen aussuchen. Im abgedunkelten Schlafraum schaffe ich eine ruhige Atmosphäre, und leite den Übergang für die Kinder sinnlich erfahrbar ein, in dem ich ein Sternenlicht an der Schlafraumdecke einschalte. Im Schlafraum selbst weiß jedes Kind wo sein Platz ist. Dieses Wissen schafft eine Geborgenheit, die das Kind für den Schlaf braucht.

Schaaf und Junge in Gummistiefel, Junge umarmt Lama
dunkelgrünes Gras
dunkelgrünes Gras